MTA-Abschlussprüfung - 18 neue Truppführer im Bereich Gemünden - davon 2 aus Gemünden a. Main
Über 130 Stunden Ausbildung und eine Zwischenprüfung mussten die jungen
Feuerwehrleute vorweisen, um bei der Prüfung zum Truppführer und damit den
Abschluss der Modularen Truppausbildung Bayern (MTA) erreichen zu können.
Nach Abschluss der Basisausbildung mit der Zwischenprüfung, hatten die
angehenden Truppführer zwei Jahre Zeit die nötigen Ausbildungs-dienste in ihren
Feuerwehren zu leisten und Einsatzerfahrung zu sammeln.
Ein zusätzliches Ausbildungspaket, in dem die Fähigkeiten der Feuerwehrleute
weiterentwickelt wurden, rundete die Ausbildung der Teilnehmer ab.
Mit einem Fragenkatalog aus allen Facetten der Feuerwehrarbeit begann
dann auch der Prüfungstag, dem sich praktische Truppaufgaben aus dem
Bereich der Feuerwehrtechnik, Gefahrgut und Digitalfunk anschlossen.
Der Abschluss war dann ein simulierter Garagenbrand, bei dem die Kandidaten
ihren Truppmann in der Gruppe führen mussten und dort auf Anweisung des
Gruppenführers mit ihrem Trupp Aufgaben zu erledigen hatten.
Sie haben mit der Abschlussprüfung der MTA diesen Abschnitt der Ausbildung
beendet, zugleich haben sie den ersten Führungslehrgang in der Feuerwehr
absolviert, so Kreisbrandmeister Egert, der die Prüfung leitete.
Weiter ging er auf den hohen Wert der Arbeit ein, die Feuerwehren und
deren Angehörige für unser Gesellschaft leisten. So sprach er auch den Ausbildern,
sowie den Kommandanten und Gruppenführern, die vor Ort die Ausbildung
durchführten, seinen Dank aus. Ohne dieses Engagement ist eine gute
Feuerwehrarbeit nicht möglich und das spiegelte sich auch im Ergebnis wieder.
Aus den Händen der beiden Kreisbrandmeister Egert und Ruppert erhielten
dann auch alle das begehrte Abschlusszeugnis.
Als besten Teilnehmer konnten sie Manuel Biemüller aus Obersinn gratulieren,
der die maximal erreichbare Punktzahl nur um wenige Zähler verfehlte.
Zum Schluss bedankte sich Egert im Namen der Kreisbrandinspektion bei den
Prüfern und der Feuerwehr in Gemünden. Das Team um Kommandant Heiko Betz
hatte die Räumlichkeiten und die Geräte für die Prüfung gestellt,
mit Personal unterstützt und für die Verpflegung der Mannschaft gesorgt.
Die erfolgreichen Prüfungsteilnehmer:
Jakob Mennig (Adelsberg), Mika Nickel und Julia List (Gemünden), Marc Fella,
Laurenz Köhler, Felix Betz, Antonia Strohmenger, David Lippert, Lukas Kübert,
Marc Strohmenger, Louis Köhler, Tim Strohmenger, Clara Hartmann
(alle Seifriedsburg), Florian Fürsch (Weyersfeld),
Manuel Biemüller, Johannes Zieres und Leon Rützel (alle Obersinn).
Die Prüfer:
KBM Egert, KBM Ruppert, Wolfgang Geupel, Michaela Furth, Christian Hofmann,
Rene Street, Sebastian Bechold, Heiko Betz und Christoph Schwertfeger.
Bild- und Berichtersteller:
Wolfgang Geupel (FF Aura im Sinngrund) für die Kreisbrandinspektion Gemünden