Herbstübung 2017

Nachrichten Bild
29.09.2017
Herbstübung 2017

Am Freitag, den 15.09.2017 um ca. 18.10 Uhr wurden die Feuerwehren Aschenroth, Seifriedsburg und Gemünden zu einer gemeinschaftlichen Übung mit der Alarmmeldung: „Rauchentwicklung am Pilgersaal an der Kloster- und Wallfahrtskirche in Gemünden-Schönau, Näheres nicht bekannt“ alarmiert.

Die ca. 40 Einsatzkräfte fanden beim Eintreffen an der Einsatzstelle ein verrauchtes Nebengebäude des Klosters vor, indem sich evtl. noch Personen befanden. Des weiteren parkte vor dem Gebäude noch das Fahrzeug eines Lieferanten, aus dem eine unbekannte Flüssigkeit vom Laderaum auslief.

Die Feuerwehren begannen mit der Erkundung der vorgefundenen Lage, und begannen  mit der Brandbekämpfung von außen, sowie das Absuchen nach vermissten Personen im Gebäude unter schwerem Atemschutz. Das Fahrzeug vor dem Gebäude wurde ebenfalls unter Atemschutz erkundet, und die im Laderaum befindliche auslaufende Flüssigkeit wurde durch Erstmaßnahmen gestoppt. Um welchen auslaufenden Stoff es sich handelte, musste durch Angaben der vorgefundenen Gefahrgutnummer aus einem Gefahrguthandbuch ermittelt werden. Alle beteiligten Feuerwehren arbeiteten Hand in Hand und somit  wurde das Übungsziel erreicht.

Um die öffentliche Wasserversorgung von Schönau zu entlasten, wurde eine Löschwasserversorgung von der Saale aufgebaut.

Nach gemeinschaftlichem Abbau fand eine Abschlussbesprechung  mit den teilnehmenden Feuerwehren und den drei anwesenden Kreisbrandmeistern Edgar Ruppert, Benjamin Egert und Jörg Welzenbach statt. Es wurde die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren, der Ablauf der Übung, sowie einzelne Abschnitte der Übung näher besprochen. Zum Abschluss bedankte sich die Feuerwehrführung bei Guardian Leo Beck vom Kloster Schönau für die Bereitschaft, sein Anwesen für eine solche Übung zur Verfügung zu stellen.