Brandübungscontainer des Landesfeuerwehrverbandes Bayern in Gemünden a. Main
Brandübungscontainer des Landesfeuerwehrverbandes Bayern im Landkreis Main-Spessart in Gemünden a. Main
In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Brandeinsätze am Einsatzaufkommen der
Feuerwehren zurückgegangen. Das ist selbstverständlich eine gute Nachricht.
Gleichzeitig wird es dadurch - gerade für die jungen Feuerwehrkameradinnen
und -kameraden - immer schwieriger, die erforderliche Einsatzerfahrung zu
gewinnen. Persönliche Erfahrungen sind aber außerordentlich wichtig, um
Fehlentscheidungen bis hin zu lebensgefährlichen Situationen zu vermeiden.
Der feststoffbefeuerte Brandübungscontainer hilft, diese Lücke zu schließen.
Er soll die Atemschutzgeräteträger fit machen für schwierige Einsätze. Denn
mit dem Brandübungscontainer kann eine realitätsnahe Brandbekämpfung
unter umluftunabhängigem Atemschutz geübt werden. Durch die Verwendung
von Holz entsteht die für einen Zimmerbrand typische Hitze- und Rauchentwicklung.
Die Trainingseinheiten vermitteln unter anderem, wie Brandverläufe erkannt und
Gefahrensituationen richtig eingeschätzt werden können.
In der Woche vom 07.11. - 11.11.2022 konnten 64 Teilnehmer aus verschiedenen
Feuerwehren des Landkreises Main-Spessart an Durchgängen im Brandübungscontainer
teilnehmen. Die Ausbildung wurden von erfahrenen Trainern der
Fa. Dräger Safety AG & Co. KGaA durchgeführt. Unterstützt wurden diese von
Atemschutzausbildern der Kreisbrandinspektion Main-Spessart und beim Materialtransport
durch die Feuerwehr Gemünden, die auch ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.