Stationsausbildung Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung im Bereich Gemünden a. Main

20.09.2025
Stationsausbildung Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Am Samstag, den 20.09.2025 fand am Feuerwehrgerätehaus in
Gemünden a. Main eine Stationsausbildung Wald- und Vegetationsbrand-
bekämpfung der Feuerwehren aus dem Bereich Gemünden a. Main statt.

Die über 80 Teilnehmer erhielten an vier Stationen den Einblick in

Ermittlung Materialbedarf für lange Schlauchstrecke

  • Kartenkunde
  • Pumpenstandorte
  • Materialbedarf

Lange Schlauchstrecke

  • Wasserentnahme
  • „Lange“ Schlauchstecke (ca. 10-12 Schläuche)
  • Verstärkerpumpe (simulierte Förderung mit Wasserabgabe)
  • Einbau Druckbegrenzungsventil und Reservematerial

Faltbehälter

  • Faltbehälter
  • Befüllung eines Faltbehälters über Leiterbock und
    über A-Anschluss (mit Sammelstück)
  • Wasserentnahme aus Faltbehälter mit Leiterbock und
    Saugkorb - und Schwimmsaugkorb, sowie Wasserentnahme
    über A-Anschluss

Gerätschaften für Waldbrandbekämpfung

  • Löschrucksäcke
  • Feuerpatschen
  • Gorgui-Tool
  • Tragekorb Waldbrand
  • verschiedene Schaufeln
  • Schlauchmaterial incl. Verteiler und Strahlrohre
  • weitere, in den Feuerwehren, vorgehaltene Werkzeuge

Alle Teilnehmer konnten somit einen Einblick in Bereich der Wald- und
Vegetationsbrandbekämpfung nehmen, den Sie sonst bei einer Alarmübung
der Waldbrandzüge nicht erhalten.

Die Verpflegung für Zwischendurch wurde durch die FF Gemünden orgarnisiert.

Nach fast vier Stunden war der kurzweilige,
sonnige Vormittag auch schon wieder vorbei.